Wir wollen euch einen kleinen Überblick verschaffen, und hiermit die kleinen Unterschiede innerhalb der Zwergdackel-Rasse beleuchten.

1. Pflege und Gesundheit

Alle Dackelvarianten benötigen regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und eine sorgfältige Fellpflege. Besonders wichtig ist die Vermeidung von Übergewicht und die Schonung der Wirbelsäule, um typische Krankheiten wie Dackellähme zu verhindern. Orthopädische Hundebetten und regelmäßige Tierarztbesuche sind empfehlenswert.

2. Eignung als Familienhund

Dackel sind grundsätzlich gut als Familienhunde geeignet, benötigen aber viel Aufmerksamkeit und Bewegung. Sie sind anhänglich, verspielt und loyal, können aber auch stur und eigensinnig sein. Für Anfänger sind sie eine Herausforderung, da sie eine konsequente Erziehung benötigen. 

3. Kaninchendackel: Die kleinste Dackelvariante

Der Kaninchendackel, auch Kaninchenteckel genannt, ist die kleinste der drei Dackelvarianten (neben dem Zwergdackel und dem Standard-Dackel). Er wurde ursprünglich für die Kaninchenjagd gezüchtet, da seine geringe Größe ihm ermöglichte, in Kaninchenbauen zu gelangen.

  • Gewicht und Größe: Der Kaninchendackel wiegt zwischen 3-4 kg und hat eine maximale Länge von 30 cm. Die Schulterhöhe beträgt 11-15 cm, und der Brustumfang liegt bei 25-32 cm.
  • Aussehen: Typisch sind kurze Beine, ein langer Rücken, Schlappohren und ein muskulöser Körperbau. Es gibt drei Fellvarianten: Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar. Die Fellfarben reichen von einfarbig (z.B. rot, braun) bis hin zu zweifarbig und gefleckt.
  • Charakter: Kaninchendackel sind mutig, eigensinnig, intelligent und anhänglich. Sie haben einen starken Jagdinstinkt und sind energiegeladen, benötigen aber eine konsequente Erziehung.
  • Lebenserwartung: Bis zu 15 Jahren, vorausgesetzt, sie werden gesund gehalten. Typische Krankheiten sind Dackellähme, Dackelblindheit und Übergewicht.

4. Zwergdackel: Die mittlere Dackelvariante

Der Zwergdackel ist die mittlere Variante der Dackelrassen und etwas größer als der Kaninchendackel.

  • Gewicht und Größe: Er wiegt zwischen 3-5 kg, hat eine Länge von 33-37 cm und einen Brustumfang von 30-35 cm.
  • Fellvarianten: Wie der Kaninchendackel gibt es auch beim Zwergdackel Kurzhaar-, Langhaar- und Rauhaar-Varianten.
  • Charakter: Zwergdackel sind mutig, anhänglich und haben einen starken Jagdtrieb. Sie sind gut für Familien geeignet, benötigen aber viel Aufmerksamkeit und Bewegung.
  • Lebenserwartung: Auch hier liegt die Lebenserwartung bei bis zu 15 Jahren. Typische Krankheiten sind Bandscheibenprobleme und Zahn- oder Augenerkrankungen.

5. Langhaardackel: Freundlich und selbstbewusst

Der Langhaardackel ist eine der drei Hauptfellvarianten des Dackels und zeichnet sich durch sein langes, glänzendes Fell aus.

  • Aussehen: Langhaardackel haben kurze Beine, einen langen Körper und hängende Ohren. Das Fell ist lang und glatt, mit weicher Unterwolle.
  • Farben: Es gibt einfarbige (z.B. rot, creme), zweifarbige (z.B. schwarz-rot) und gefleckte Varianten.
  • Charakter: Langhaardackel sind freundlich, anhänglich, intelligent und verspielt. Sie haben einen starken Jagdtrieb, sind aber im Vergleich zu anderen Dackeltypen etwas sanfter.
  • Lebenserwartung: 13-15 Jahre. Typische Krankheiten sind Dackellähme und Augenerkrankungen.

6. Amerikanische Dackel: Unterschiede zum europäischen Dackel

In den USA gibt es zwei Hauptgrößen von Dackeln: Standard und Miniatur. Amerikanische Dackel sind oft bunter und haben ein breiteres Farbspektrum, darunter auch das Merle-Gen, das für gefleckte Muster sorgt.

  • Gewicht und Größe: Standard-Dackel wiegen 7-14 kg, Miniatur-Dackel bis zu 5 kg.
  • Fellvarianten: Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar, ähnlich wie bei europäischen Dackeln.
  • Charakter: Amerikanische Dackel sind mutig, eigensinnig und verspielt. Sie sind treue Begleiter, aber auch wachsam und schützend.
  • Unterschiede zum europäischen Dackel: Amerikanische Dackel sind oft leichter und schlanker, mit einem stärkeren Fokus auf das Aussehen in der Zucht.

Fazit

Der Kaninchendackel, Zwergdackel und Langhaardackel sind faszinierende Hunderassen mit unterschiedlichen Fellvarianten und Charaktereigenschaften. Trotz ihrer kleinen Größe sind sie mutig, energiegeladen und benötigen Bewegung und Pflege. Amerikanische Dackel unterscheiden sich vor allem in Größe und Farbe von ihren europäischen Verwandten, behalten aber die typischen Dackelmerkmale bei.